24 km 385 m Aufstieg 245 m Abstieg
Dem gestrigen Tag muss ich noch ergänzen: Während der gesamten Schlernüberquerung hatten wir eine tolle Weitsicht auf den Alpenhauptkamm. Genau im Westen die Ortlergruppe mit Ortler, Königspitze und Cevedale, dann die Ötztaler Alpen mit der Wildspitze, anschließend die Zillertaler Alpen gefolgt von Großglockner und Grossvenediger. Es war fantastisch!
Wir hatten heute eine „Ausruhetappe“. Für den Aufstieg von 1000 m befolgen wir den Rat von Eva Maria (Verfasserin des Führers) und benutzten die altertümliche Seilbahn hinauf nach Jenesien. Ab hier ging es in stetem Auf und Ab auf breiten Wegen durch herrliche Lärchenwälder mit einem sicher weit über Hundertjährigem Bestand und weite Almwiesen mit großen Vieh-herden. Etliche Almen luden zur Einkehr ein, wovon wir nur einmal Gebrauch machten. Bereits um 15.30 Uhr erreichten wir die Meraner Hütte.